| Es gibt mehrere Arten von Bruchtests, wie z.B. statische, wo ein zu brechendes Objekt in irgendeiner Lage (senkrecht, waagrecht oder einer anderen Art) aufgebaut wird. Man kann auch eine dynamische Art wählen, bei der das Objekt in Bewegung sein kann. Auch kann mann Objekte aufhängen die dann nachgeben können ( Bruch durch Speed ). Die ganz hohe Kunst ist auch, mehrere Objekte zu stapeln und dann eines aus der Mitte zu zerbrechen ohne andere Objekte zu beschädigen.
Wie härtet man seinen Körper für eine solche Extremleistung ab und wie baue ich diese Auftreffpunkte am Körper auf?
Es gibt mehrere Wege. Hier der Weg, den man im alten Takama - Stil ging: In erster Linie wird der Körper des Budoka durch sein tägliches Training gekräftigt. Auch sollte man auf ausgewogene Ernährung ( Kalzium) achten! Um seine Gliedmaßen zu stärken bedarf es vielerlei Grundübungen. Wer jedoch seine Hände zu "tödlichen Waffen" ausbilden will, muß sehr viel Willenskraft und Zeit dafür aufbringen. Zum einen sollte man täglich sehr viele Liegestütze auf allen Schlagpunkten (Faustknöchel , Handgelenke etc.), besonders aber auf den Fingern (5,4,3,2,1 Finger) machen. Außerdem sollte man sich einen Makiwara (Schlagpfosten, mit Stroh gepolstertes Schlagbrett bauen und täglich daran Schlagtechniken üben. Die Hände sollen sich an die Schlagbelastung langsam gewöhnen. Nach mehreren Monaten Vorbereitung nimmt man eine Wanne mit feinem Sand und schlägt mit offenen Finger in den Sand und schließt dann die Finger unter Druck. Dies baut sämtliche Finger, Handgelenke sowie die dazugehörige Muskulatur auf. Die Wiederholungsvorgabe sollte bei ca 100 x liegen, wobei das Ziel ist, irgendwann einmal 100 Schläge ( auch Liegestütze!!) am Stück zu schaffen. Nach ca 6 Monaten kann man diese Übung mit einer Wanne voll Kieselsteine verschärfen. Meister B. Schreiber vollzog diese Übung sogar mit einer Wanne voller Stahlkugel, welche ein früherer Schüler zur Verfügung stellte. Hin und wieder kann man Bruchtests machen um seinen Stand zu ermitteln.Dieses Training bedarf 1 - 3 Jahre bis man sein Ziel erreicht. Man kann, vom Alter her, nicht früh genug damit anfangen. Denn mit zunehmendem Alter ist besonders der Knochenaufbau immer schwieriger. Bei all diesen Übungen gilt aber ein besonderer Grundsatz: Übertreibung schadet! Man sollte immer nur bis an die Schmerzgrenze gehen und dem Körper immer wieder Erhohlungsphasen geben, die er zur Anpassung und Aufbau unbedingt braucht. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen